Direkt vom Erzeuger
Olivensorte: Koroneiki
Auf Rückstände kontrolliert
Geeignet für: Salate, Kartoffeln & Fisch
Empfohlen bis 210 °C
Zum Olivier
In Gargaliani, einer kleinen Stadt im Süden Griechenlands, wächst man mit Oliven auf. Für die meisten Einwohner ist der Olivenanbau ein Nebenerwerb, die Haine sind klein und die Nachfrage regional begrenzt, weil jeder sein eigenes Olivenöl verwendet. So landet 90 % des Olivenöls zu Billigpreisen bei italienischen Aufkäufern.
2003 gründete der Mathematiklehrer Polychronis Georgiopoulos zusammen mit 102 jungen Bauern die Kooperative ELEONAS, was soviel wie "Olivenhain" bedeutet. In kurzer Zeit erarbeiteten sie sich einen guten Ruf, doch ihr hochwertiges Öl landete weiterhin im selben Tankwagen wie minderwertiges auf dem Weg nach Italien.
2009 besuchten Nikolaos Athanasopoulos, der heutige Vorsitzende, und Andreas Stergiopoulos die arteFakt-Olivenöl-Sommeruniversität. Diese Erfahrung prägte ELEONAS nachhaltig und trug dazu bei, dass die Kooperative zu einer der innovativsten auf dem Peloponnes avancierte.
Mit arteFakt betreiben sie dazu noch ein Forschungslabor, das ihnen Wissenszuwachs und die Freiheit des Experimentierens mit wirtschaftlicher Sicherheit ermöglicht. Die Forschungsergebnisse fließen als neue Standards in ihre gesamten Produktionsabläufe ein. Dadurch lassen sich für die Olivenöle ihrer Mengenproduktion bessere Preise am Markt erzielen und die Modernisierung wird vorangetrieben.
Olivensorte
Die Koroneiki-Olive ist eine kleine längliche Olivensorte, die vor allem auf der griechischen Insel Kreta und auf dem Peloponnes angebaut wird. Die Olivenbäume sind klein und kompakt und haben sich an die kargen Böden und das mediterrane Klima Griechenlands angepasst.